Gibt es einen Unterschied zwischen Use Cases und funktionalen Anforderungen?

8

Ich bin neugierig, weil es so scheint, als hätten alle unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Wenn Sie ein SRS-Dokument erstellen, benötigen Sie sowohl Anwendungsfälle als auch funktionale Anforderungen oder nur eines, da funktionale Anforderungen in Anwendungsfällen erweitert werden?

    
hey hey 07.09.2015, 19:55
quelle

2 Antworten

5
  

... benötigen Sie beide Anwendungsfälle und funktionale Anforderungen oder nur einen ...

Der Unterschied liegt nur im Ansatz, wenn man die Hauptautoren dieser Techniken näher lesen würde.

Der Use-Cases-Ansatz wird als ein effizienteres Mittel zur Erfassung grundlegender Anforderungen betrachtet, während der funktionale Anforderungsansatz eine vollständige Spezifikation sicherstellt, die dann Redundanzen, Überschneidungen und unerwünschte Merkmale herausfiltern kann.

Der Use Cases-Ansatz berücksichtigt von vornherein externe Akteure (Benutzer, Prozesse, Agenten usw.) und deren Schnittstellen zum System, während die funktionalen Anforderungen das Problem aus einer Lösungssicht betrachten (wie können wir diese Funktion nutzen) um unser Problem zu lösen?)

Anwendungsfälle erfassen Akteure, Benutzer, Methoden, Domänenwissen, einzigartige Techniken usw. Anwendungsfälle können zu vollständigen Paketlösungen führen. Funktioneller Ansatz erfassen Produktkategorien, Produktvarianten, Marktdifferenzierungen. Der funktionale Ansatz kann helfen, fein abgestimmte Freigabestrategien zu entwickeln, bei denen die Funktionalität im Vergleich zu früheren Versionen weiterentwickelt und überlagert wird.

Eine andere Möglichkeit zu beschreiben ist, dass Use Cases eher eine benutzerorientierte Spezifikation und ein funktionaler Ansatz eine Entwicklerspezifikation sind. Aus Sicht der Sprache und der Kommunikation wird gesagt, dass der Use Cases-Ansatz zu einer leichter zu verstehenden Dokumentation führt, die bereits in den Sprachsprachen der Endnutzer vorliegt. Auf der anderen Seite macht der funktionale Ansatz das System komplett und integriert.

In modernen SRS sind beide Perspektiven essentiell für ein vollständiges, nützliches System. Im Idealfall muss man dem anderen zuordnen. Vorteile beider Ansätze können nicht ausgeschlossen werden, egal wo man den Prozess startet.

    
Emacs User 07.09.2015 20:41
quelle
0

Wenn Sie beide verwenden müssen (weil das System groß oder kompliziert ist), halten Sie die funktionale Spezifikation höher als die Use-Fälle. Wenn Sie Functional Spec (z. B. BFD oder andere Notation) definieren, können Sie abhängig von der gewünschten Ansicht nützlich entweder Prozessmodelle, Story-Mapping, nivellierte DFDs oder Use-Cases auf niedrigeren Ebenen hinzufügen. DFDs und Entitätsmodell überprüfen einander gegenseitig.

    
user898617 09.05.2016 16:53
quelle