Ich bin dabei, mit NumPy / SciPy einige Signalverarbeitungsarbeiten zu beginnen. Ich habe Python jedoch noch nie zuvor benutzt und weiß nicht, wo ich anfangen soll.
Ich sehe derzeit zwei Zweige von Python in dieser Welt: Version 2.x und 3.x. Als Neophiler tendiere ich instinktiv dazu, mich für den neueren zu entscheiden, aber es scheint viel über Inkompatibilitäten zwischen den beiden zu reden. Numpy scheint mit Python 3 kompatibel zu sein. Ich kann keine Dokumente auf SciPy finden.
Würden Sie Python 3 oder 2 empfehlen?
(Könntest du mich auf einige Ressourcen hinweisen, um loszulegen? Ich kenne C / C ++, Ruby, Matlab und einige andere Sachen und möchte im Grunde NumPy anstelle von Matlab verwenden.)
Sowohl scipy als auch numpy sind mit py3k kompatibel. Wenn Sie jedoch Sachen plotten müssen: matplotlib ist noch nicht offiziell kompatibel mit py3k. Es hängt also davon ab, ob Ihre Signalverarbeitung das Plotten umfasst.
Die syntaktischen Unterschiede sind zwischen den beiden Versionen nicht so groß.
Ich bin in dieser Hinsicht ziemlich konservativ und verwende Python 2.6. Das ist, was auf meiner Linux-Box vorinstalliert ist, und es ist auch die Zielversion für die neuesten Binärversionen von SciPy.
Python 3 ist ohne Zweifel ein großer Schritt vorwärts, aber wenn Sie hauptsächlich numerisches Zeug mit NumPy und SciPy machen, würde ich immer noch für Python 2 gehen.
Ich kann empfehlen, wenn möglich py3k über py2.6 zu verwenden. Vor allem, wenn Sie ein neuer Benutzer sind, da einige der Syntaxänderungen in py3k geändert werden und es schwieriger wird, sich an die neue Syntax zu gewöhnen, wenn Sie das alte lernen.
Die von Ihnen erwähnten Module unterstützen alle py3k, aber da SilentGhost notiert ist, sollten Sie auch die Kompatibilität mit den Plotbibliotheken prüfen.
Tags und Links python python-3.x numpy